Zum Hauptinhalt springen
Zange mit Halter SK50 DIN 69871/72

Hersteller Nr.:9510129832

Zustand:Neu

385,23 €

458,42 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Zange mit Halter SK50 DIN 69871/72

Hersteller Nr.:9510135632

Zustand:Neu

385,23 €

458,42 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Zange mit Halter SK50 DIN 69871/72

Hersteller Nr.:9510154032

Zustand:Neu

337,50 €

401,63 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bestimmtes Ersatzteil gesucht?Wir besorgen es für Sie!

Oder direkt per Telefon:

+49 89 262093836
Zange mit Halter SK50 DIN 69871/72

Hersteller Nr.:9510138632

Zustand:Neu

350,00 €

416,50 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Spannsatz HSK 40
Spannsatz HSK 40

OTT-JAKOB Spanntechnik

Hersteller Nr.:9560000736

Zustand:Neu

559,09 €

665,32 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

TRAUB Spannfinger für Traub TNC30

Hersteller Nr.:738405

Zustand:Gebraucht

Sofort lieferbar

73,57 €

87,55 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

SPIETH Spannsatz

Hersteller Nr.:DSM 28.1

Zustand:Gebraucht

Sofort lieferbar

50,70 €

60,33 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

SMW AUTOBLOK Hydraulische Vollspannzylinder

Hersteller Nr.:125 SIN-S

Zustand:Gebraucht

Sofort lieferbar

843,04 €

1.003,22 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

DESTACO Pneumatischer Standard-Kraftspanner

Hersteller Nr.:802-UFA

Zustand:Neu

Sofort lieferbar

77,54 €

92,27 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

SPIETH Spieth DSL 40.65

Hersteller Nr.:DSL40.65

Zustand:Neu

Sofort lieferbar

148,13 €

176,27 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

ROEMHELD Schwenkspanner mit Überlastsicherung

Hersteller Nr.:1893-604

Zustand:Gebraucht

Sofort lieferbar

84,50 €

100,56 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

SKF Spannhülse

Hersteller Nr.:H318

Zustand:Neu

Sofort lieferbar

ab 44,45 €

52,90 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

MAPAL Spannpatrone KS40-06 REP

Hersteller Nr.:30316193

Zustand:Gebraucht

Sofort lieferbar

110,35 €

131,32 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

WEIDMüLLER 100x Weidmüller Reihenklemme ZPE 4

Hersteller Nr.:1632080000

Zustand:Neu

Sofort lieferbar

ab 16,39 €

19,50 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Exaktes Spannen mit Spannzangen

Die Spannzange ist eine hervorragende Wahl, um Werkzeuge mit hoher Rundlaufgenauigkeit zu fixieren. Spannzangen, oder auch Spannzangenfutter, sind Bestandteile der Spanntechnik und sorgen innerhalb der unterschiedlichen Werkzeugmaschinen für eine kraftschlüssige Spannung der Werkzeuge. Somit gehören sie in die Kategorie der Kraftspannfutter.  


Einsatzgebiete in CNC-Werkzeugmaschinen

Wo hohe Umdrehungszahlen auf Präzision treffen, ist eine Spannzange das Spannmittel der Wahl. Deswegen gehören Spannzangen zur Grundausstattung sämtlicher Werkzeugmaschinen wie Drehmaschinen, Oberfräsen und anderen Fräsen. Ihr Aufbau ermöglicht eine besonders effektive Fixierung von Werkzeugen und Werkstücken. 


Funktionsweise der Spannzange

Doch wie genau spannt die Spannzange? Damit sie überhaupt erst spannt, benötigt die Spannzange eine Spannzangenaufnahme mit einem passenden Innenkegel. Mithilfe einer Überwurfmutter wird die Spannzange in den Innenkegel der Spannzangenaufnahme gedrückt. So sorgt sie für die nötige Fixierung. Die Spannzangenaufnahme ist entweder direkt mit der Spindel verbunden, oder sie wird über die Werkzeugaufnahme der Spindel angeschlossen. Die Spannzangenaufnahme nimmt unterschiedlich große Spannzangen auf. Der Spannbereich der einzelnen Spannzange ist dagegen sehr gering. Für unterschiedliche Spannweiten benötigt man deshalb mehrere Spannzangen. 


Vorteile von Spannzangenfutter an der CNC-Maschine

Der besondere Vorteil von Spannzangen ist ihre zylindrische Form. Durch diese Konstruktion besitzen sie mehr Kontaktpunkte zum Werkzeug als beispielsweise ein Dreibackenfutter. So erzeugen sie beim Spannen eine höhere Stabilität als andere Spannmittel. Außerdem haben Spannzangen eine sehr hohe Rundlaufgenauigkeit und erlauben sehr hohe Drehzahlen. Ihr Nachteil: Eher niedrige Spannbereiche und vergleichsweise lange Werkzeugwechsel. Denn für jeden Wechsel wird entsprechendes Werkzeug benötigt. 


Unterschiedliche Bauweisen von Spannzangen

Spannzangen für CNC-Werkzeugmaschinen gibt es in den unterschiedlichsten Bauweisen. Jede ist für andere Anforderungen und Maschinen konzipiert. Einige lassen sich beispielsweise direkt mit dem Morsekegel an der Pinole der Drehmaschine spannen. Damit Sie wissen, welche Spannzange Sie an Ihrer CNC-Maschine wann und wo am besten einsetzen, hier ein kleiner Überblick der verschiedenen Arten von Spannzangen:


  • Geschlitzte Spannzangen: Die geschlitzte Spannzange wird an der Fräs- oder Drehmaschine mit ihrem Außenkegel mit der Überwurfmutter in den Hohlkegel der Zangenhülse gedrückt. Geschlitzte Spannzangen haben einen eher kleinen Spannbereich und werden für blanke oder bearbeitete runde Werkstücke genutzt. 
  • Spannzangenfutter mit Einzelbacken: Sie haben im Gegensatz zu den geschlitzten Spannzangen einen größeren Spannbereich und fixieren auch unrunde Teile sicher und zuverlässig.
  • Spannzangenfutter mit Einsatzbacken: Unterschiedliche Einsatzbacken passen sich exakt an die Bedürfnisse der Werkstücke an. Kunststoff, Messing oder Bronze sind beispielsweise sehr schonend zum Material und hinterlassen keine Kratzer oder Druckstellen. Einsatzbacken zum Selbstausdrehen realisieren individuelle Spanndurchmesser.
  • Druckspannzangen: Die Druckspannzange sind sehr vielseitig. Deswegen finden sie in vielen Maschinen einen Verwendungszweck. Sie spannen über eine Druckhülse. Dazu drückt sie die Spannzange in axialer Richtung gegen die Überwurfmutter. 
  • Vorbauspannzangen: Sie werden in der Gegenspindel eingesetzt, um das Werkstück dort abzugreifen. Der Vorbau der Zangen ermöglicht eine bessere Zugänglichkeit des Werkstücks. Sie gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, sodass sie neben runden auch viereckige oder sechseckige Werkstücke spannen. 
  • Zugspannzange: Sie spannen durch Zurückziehen der Zugspannzange in die Spannzangenaufnahme. Mit ihnen werden meistens Werkstücke in Werkzeugmaschinen gespannt. 
  • ER-Spannzangen: Durch ihre spezielle Konstruktion erlauben ER-Spannzangen maximale Präzision. Das erkennen Sie an der Bearbeitungsqualität der Werkstücke, denn ER-Spannzangen ermöglichen eine optimale Werkzeugspannung.

 

Kaufen Sie Spannzangen bei SPAREPARTSNOW

Brauchen Sie Spannzangen oder andere Spanntechnik? Dann kaufen Sie diese bei SPAREPARTSNOW. Bei uns finden Sie alles, was Sie für Ihre CNC-Werkzeugmaschinen benötigen, vom Abdeckblech bis zum Maschinenzubehör. Alles zu besten Preisen und mit schnellem Versand. So vermeiden Sie kostspieligen Maschinenstillstand und sorgen dafür, dass Ihre Produktion rund läuft. Haben Sie noch Fragen zu Spannzangen oder anderen Teilen der Spanntechnik, dann kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne.