Zum Hauptinhalt springen
HYDRO-LINE Hydraulikzylinder

Hersteller Nr.:HMG-32x100-B-14-2-G-H-B-1-1

Zustand:Gebraucht

Sofort lieferbar

69,59 €

82,81 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

REXROTH Hydraulic cylinder C80H 80X56 NA N

Hersteller Nr.:7.472.414.866

Zustand:Gebraucht

Sofort lieferbar

195,85 €

233,06 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

PARKER Hydraulikzylinder CM 1100

Hersteller Nr.:NL41063224

Zustand:Neu

Sofort lieferbar

130,63 €

155,45 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bestimmtes Ersatzteil gesucht?Wir besorgen es für Sie!

Oder direkt per Telefon:

+49 89 262093836
PARKER PARKER Hydraulikzylinder 63,5 x 38

Hersteller Nr.:NE 32204-04

Zustand:Neu

Sofort lieferbar

66,61 €

79,27 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

ROEMHELD Einschraubzylinder

Hersteller Nr.:1450000

Zustand:Neu

Sofort lieferbar

49,71 €

59,15 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

HäNCHEN HYDRAULIK Hydraulikzylinder 32 x 125

Hersteller Nr.:12010126-01

Zustand:Neu

Sofort lieferbar

142,16 €

169,17 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

NORGREN Hydraulikzylinder

Hersteller Nr.:45267570100

Zustand:Gebraucht

Sofort lieferbar

346,96 €

412,88 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

BOSCH Hydraulikzylinder H160CA 63x28 ME6 N O C=40

Hersteller Nr.:0816442017

Zustand:Gebraucht

Sofort lieferbar

329,06 €

391,58 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

REXROTH Hydraulikzylinder CDT3 32 F11 ELM

Hersteller Nr.:7472415662

Zustand:Gebraucht

Sofort lieferbar

215,73 €

256,72 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

PARKER Hydraulikzylinder CM 1100

Hersteller Nr.:NL 410632245

Zustand:Neu

Sofort lieferbar

131,23 €

156,16 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

REXROTH Hydraulikzylinder

Hersteller Nr.:CD210B 80/56-0175 Z11/01HFDM22A

Zustand:Neu

Sofort lieferbar

220,70 €

262,63 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

REXROTH Hydraulikzylinder

Hersteller Nr.:CD160B 63/28-0175Z10/01HHDM11A

Zustand:Neu

Sofort lieferbar

205,79 €

244,89 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

REXROTH Rexroth Kompaktzylinder 50 x 550

Hersteller Nr.:R900580875

Zustand:Neu

Sofort lieferbar

100,41 €

119,49 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

HYDRAULIKA HYDAIR Hydraulikzylinder 32/40 D

Hersteller Nr.:142679/1

Zustand:Gebraucht

Sofort lieferbar

293,27 €

348,99 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

KITAGAWA Hydraulikzylinder

Hersteller Nr.:SS1243-28

Zustand:Gebraucht

Sofort lieferbar

1.772,57 €

2.109,36 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

REXROTH Hydraulikzylinder H160CA/25/18/MS2/N/PU/PU/3/G/720/S/A/1/1/l50

Hersteller Nr.:7472827308

Zustand:Gebraucht

Sofort lieferbar

295,26 €

351,36 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

PARKER Hydraulikzylinder NN41103783

Hersteller Nr.:JJHMIRN14M-M1100

Zustand:Neu

Sofort lieferbar

105,38 €

125,40 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

PARKER Hydraulikzylinder 8670161

Hersteller Nr.:CJ-2HRL14MC

Zustand:Neu

Sofort lieferbar

125,26 €

149,06 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

TOX PRESSOTECHNIK TOX-Kraftpaket Typ S

Hersteller Nr.:178834.467

Zustand:Neu

Sofort lieferbar

741,64 €

882,55 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

REXROTH Hydraulic cylinder

Hersteller Nr.:CD160D125/ 90-1290Z10/01HHDM11A

Zustand:Neu

Sofort lieferbar

1.312,28 €

1.561,61 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

REXROTH Hydraulikzylinder 567713/0 L45

Hersteller Nr.:CD160D125/ 90-1290Z10/01HHDM11A LY=810MM

Zustand:Neu

Sofort lieferbar

1.312,28 €

1.561,61 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

PARKER PARKER Hydraulikzylinder 38,1 x 113

Hersteller Nr.:ND 26846-01/0D-21

Zustand:Neu

Sofort lieferbar

67,60 €

80,44 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Hydraulikzylinder zählen zu den ältesten, aber auch vielseitigsten Komponenten der Fluidtechnik. Schon Ende des 18. Jahrhunderts erkannte Joseph Bramah das Potenzial hydraulischer Kraftübertragung und entwickelte 1795 die erste hydraulische Presse. Heute sind sie aus der modernen Industrie nicht mehr wegzudenken: Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo hohe Kräfte präzise und wiederholgenau übertragen werden müssen – ob in Baumaschinen, Produktionslinien oder Automatisierungsanlagen. Dabei ist kein Zylinder wie der andere: Je nachdem, was bewegt werden soll, müssen Bauform, Steuerung, Einbauweise oder auch Wartungsanforderungen zur Anwendung passen. Wer früh die richtigen Fragen stellt, spart später Zeit, Kosten – und unnötige Ausfälle.

Was ist ein Hydraulikzylinder? Aufbau und Funktionsweise

Ein Hydraulikzylinder ist ein zentraler Bestandteil hydraulischer Antriebssysteme. Seine Aufgabe besteht darin, die im Druckenergie eines Fluids, z. B. Öl, in eine gleichmäßige, lineare Bewegung umzuwandeln. Er besteht aus einem Zylinderrohr, einem Kolben mit Kolbenstange, Dichtungen und Anschlüssen. Wird Hydraulikflüssigkeit durch eine Pumpe in den Zylinder gepresst, bewegt sich der Kolben und überträgt die Kraft auf ein angeschlossenes Maschinenelement. Durch die Flächenverhältnisse auf beiden Seiten des Kolbens lässt sich die Richtung und Kraft exakt steuern.

Einfachwirkend oder doppeltwirkend: Was ist der Unterschied? 

Im einfachwirkenden Zylinder wirkt der Druck nur auf eine Seite des Kolbens. Die Rückbewegung erfolgt durch eine Feder, das Gewicht der Last oder eine externe Kraft. Doppeltwirkende Zylinder dagegen nutzen den Druck beider Seiten – sie arbeiten aktiv in beide Richtungen. Das sorgt für höhere Kontrolle und gleichmäßigere Bewegungen, vor allem bei dynamischen Anwendungen oder vertikalen Lasten.

Welche Arten von Hydraulikzylindern gibt es? Ein Überblick

Hydraulikzylinder lassen sich nicht nur nach ihrem Funktionsprinzip unterscheiden, sondern auch nach Bauweise und Ausstattung. Während einige Varianten besonders kompakt oder kraftvoll sind, bieten andere spezifische Vorteile bei der Montage oder Systemintegration. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Bauformen und Ausstattungsoptionen:

Je nach Einsatzgebiet und Konstruktionsanforderung stehen verschiedene Bauformen zur Verfügung:

  • Differentialzylinder (doppeltwirkend): Industriestandard bei Maschinen und Anlagen. Durch die asymmetrische Fläche auf Kolben- und Stangenseite entstehen unterschiedliche Geschwindigkeiten beim Aus- und Einfahren.
  • Gleichlaufzylinder: Zwei Kolbenstangen – eine auf jeder Seite. Dadurch ist die Kolbenfläche identisch, was exakte Vor- und Rückbewegungen bei gleichbleibender Geschwindigkeit ermöglicht.
  • Tandemzylinder: Zwei oder mehr Kolben sind hintereinander im gleichen Zylinder angeordnet. Die Kräfte summieren sich – ideal, wenn viel Kraft auf engem Raum gebraucht wird.
  • Teleskopzylinder: Mehrstufige Bauweise mit ineinandergeschobenen Zylinderschäften, die nacheinander ausfahren. Praktisch für Anwendungen mit wenig Platz, aber großem Hubbedarf – zum Beispiel bei Nutzfahrzeugen
  • Plungerzylinder (Tauchkolbenzylinder): Bei Plungerzylindern entfällt der Kolben; die Kolbenstange übernimmt die Funktion als druckbeaufschlagte Fläche – häufig bei Hebeanlagen und einfachen Hubaufgaben.
  • Normzylinder (ISO/DIN): Genormte Zylinderbauformen nach ISO oder DIN. Sie sind weltweit austauschbar und erleichtern Wartung und Ersatzteilbeschaffung.

Varianten nach Ausstattung und Integration

Neben den konstruktiven Bauformen unterscheiden sich Hydraulikzylinder auch durch ihre Ausstattung und Systemintegration. Diese Varianten erlauben eine flexible Anpassung an unterschiedliche Anforderungen:

  • Hydraulikzylinder mit Flansch: Besonders für stationäre Anwendungen geeignet. Die Flanschbefestigung sorgt für eine sichere, spielfreie Verbindung mit dem Maschinengestell und hohe Steifigkeit.
  • Hydraulikzylinder mit integrierter Pumpe: Für dezentrale Systeme oder mobile Anwendungen, bei denen ein separates Aggregat nicht praktikabel ist. Die kompakte Bauweise vereinfacht die Systemarchitektur.
  • Elektrische Hydraulikzylinder: Kombination aus hydraulischer Leistung und elektrischer Steuerbarkeit. Besonders interessant für automatisierte oder digital vernetzte Prozesse, bei denen präzise Regelung gefragt ist.

Befestigungsarten: Flexibel oder fest verbaut

Die Art der Befestigung hat großen Einfluss auf die Funktionsweise und Langlebigkeit des Hydraulikzylinders. Zu den gängigen Varianten zählen neben der Flanschbefestigung:

  • Gelenkaugen und Schwenklager: Erlauben eine bewegliche Verbindung mit gewissem Spielraum, ideal bei wechselnden Winkeln.
  • Gabelkopf- oder Gabelbefestigung: Kommen bei vielen mobilen Anwendungen zum Einsatz und ermöglichen einfache Montage und Demontage.
  • Gewindebefestigung: Besonders kompakte Form der Montage, direkt in das Maschinengehäuse integrierttungsfreundlich und ermöglichen einen schnellen Austausch.

Entlüftung: Warum Sie wichtig ist

Luft im System? Gar nicht gut! Sie wirkt kompressibel, stört den Druckaufbau, führt zu unkontrollierten Bewegungen und kann Dichtungen beschädigen. Eine saubere Entlüftung ist daher essenziell – insbesondere nach Installation oder Wartung.

Empfohlen wird, den Zylinder bis kurz vor Endanschlag zu fahren, Entlüftungsschrauben zu öffnen und warten, bis keine Luftblasen mehr im Fluid zu sehen sind. Wichtig: Den Ölstand im Auge behalten. Sonst zieht das System gleich wieder Luft.

Warum werden Hydraulikzylinder undicht?

Häufige Ursachen für Undichtigkeiten sind verschlissene oder ungeeignete Dichtungen, Verunreinigungen, unsaubere Oberflächen an der Kolbenstange oder zu hohe mechanische Belastung. Auch unzureichende Wartung kann zu vorzeitigem Verschleiß führen.

Besonders kritisch ist die Dichtstelle zwischen Kolbenstange und Zylinderkopf. Hier verhindern Kolbenstangendichtungen das Austreten von Hydraulikflüssigkeit und gleichzeitig das Eindringen von Schmutz in das System. Regelmäßige Sichtkontrolle, Reinigung und bei Bedarf der Wechsel der Dichtungssätze gehören zur guten Wartung.

Vorteile auf einen Blick

  • Hohe Kraftdichte bei kompakter Bauform
  • Stufenlos regelbare Geschwindigkeit und Kraft
  • Hoher Wirkungsgrad durch direkte Linearbewegung
  • Zuverlässig auch bei Dauerbelastung und rauer Umgebung
  • Kombinierbar mit Sensorik und Steuerungstechnik

So finden Sie den passenden Zylinder

Nicht jeder Zylinder passt überall. Deshalb sollten Sie sich vorab ein paar Fragen stellen:

  • Welche Kraft wird benötigt?
  • Wie lang ist der Hub?
  • Wie viel Platz steht zur Verfügung?
  • Wie wird der Zylinder befestigt?
  • Welche Steuerung ist vorgesehen?
  • Welche Umgebungseinflüsse (Temperatur, Verschmutzung) spielen eine Rolle?

Wer diese Punkte sauber klärt, erspart sich spätere Überraschungen – und bekommt genau den Zylinder, den die Anwendung wirklich braucht.

Hydraulikzylinder online kaufen bei SPAREPARTSNOW

SPAREPARTSNOW bietet Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Hydraulikzylindern für industrielle Anwendungen – neu oder gebraucht, in verschiedenen Ausführungen und sofort verfügbar. Neben Hydraulikzylindern erhalten Sie bei uns auch Pneumatikzylinder sowie ergänzende Komponenten wie Ventile, Pumpen, Stoßdämpfer, Drehdurchführungen und Kupplungselemente. Kontaktieren Sie uns jetzt oder bestellen Sie direkt online – einfach, schnell und aus einer Hand.